April 2022 | I

LUKAS 12. 32 – 48

Reich Gottes

Jesus sagt: „Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es an äußeren Zeichen erkennen könnte. Es ist (schon) mitten unter euch. „‚D. h.., es ist da, ohne dass es sich nach außen
zeigt. Nicht ein Ort in Raum und Zeit ist gemeint, sondern eine innere Wirklichkeit.

Die beiden Gleichnisse vom Senfkorn und vom Sauerteig beantworten die Frage in je anderer Weise: Das Reich Gottes ist wie ein Senfkorn, das ein Mann in seinem Garten in die Erde steckte: es wuchs und wurde zu einem Baum, und die Vögel des Himmels nisteten in seinen Zweigen.

„Außerdem sagte Jesus: Womit ist das Reich Gottes zu vergleichen? Es ist wie der Sauerteig, den eine Frau unter einen großen Trog Mehl mischte, bis das Ganze durchsäuert war „

 

Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld

Gedanken zum Evangelium

April 2025 | II Ostern

April 2025 | II Ostern

Johannes 20, 1-9 Ostern – Jesus lebt Jesus lebt. Gott hat ihn bestätigt. Sein Wort ist wahr. Wir haben Anteil an seinem Leben. Mit ihm werden wir auferstehen. Das ist die Botschaft von Ostern, an die wir glauben.   Mit der Auferstehung Jesu ist alles anders...

mehr lesen
April 2025 | i Ostern

April 2025 | i Ostern

Johannes 8, 1-11 Der werfe den ersten Stein Pharisäer und Schriftgelehrte bringen eine Frau zu Jesus, die sie als Ehebrecherin „auf frischer Tat“ ertappt haben und entsprechend der Vorschrift des mosaischen Gesetzes steinigen wollen.   „Nun, was sagst du?“, wird...

mehr lesen
MÄRZ 2025 | II

MÄRZ 2025 | II

Markus 9, 2-10 Verklärung Es gibt Momente im Leben, in denen man sich „wie im siebten Himmel“ fühlt. Von einer solchen Erfahrung der Jünger erzählt das Evangelium. Jesus wird vor ihren Augen verklärt, er wird Licht,  und aus einer Wolke hören sie Gottes Stimme: „Das...

mehr lesen
März 2025 | i

März 2025 | i

Markus 1, 12-15 Jesu Versuchung Der Erzählung vom Aufenthalt Jesu in der Wüste geht die Szene von der Taufe Jesu durch Johannes voraus. Der Geist, den er am Jordan aus dem geöffneten Himmel auf sich herabkommen sieht (Mk 1,10), treibt Jesus hinaus in die Wüste – den...

mehr lesen
FEBRUAR 2025 | II

FEBRUAR 2025 | II

Johannes 18,37 Wahrheit Im Johannes-Evangelium spricht Jesus davon, wer die Wahrheit ist: Gott ist die Wahrheit. „Ich bin in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege.“ Das ist die Botschaft Jesu, die Pilatus nicht versteht. Wir werden die Wahrheit...

mehr lesen
Februar 2025 | i

Februar 2025 | i

Jesaja 35,5.6 In und mit dir Wenn wir im Zusammenleben von Menschen davon sprechen, „füreinander da zu sein“, meinen wir damit Güte, Mut, Freude, Zuversicht, Liebe... In diesen Worten drückt sich die Botschaft Jesu aus – und sein Angebot an uns: Der Gott des Lebens...

mehr lesen
Januar 2025 | ii

Januar 2025 | ii

Johannes 11, 25 Grenzenlos Nur wenn wir in Gedanken über Grenzen hinausgehen, nehmen wir sie als solche wahr. Die Frage „Was wird sein, wenn wir am Ende unseres irdischen Lebensweges angekommen sind?“ beschreibt eine Grenze und geht zugleich darüber hinaus.  Wir...

mehr lesen
Januar 2025 | i

Januar 2025 | i

Matthäus  2, 13-15.19-23     Sicherheiten Wir neigen dazu, in den unterschiedlichen Situationen  unseres Lebens nach Sicherheit zu suchen und entsprechend zu handeln. Es ist eine (tägliche) Erfahrung, dass es eine wirkliche, endgültige Sicherheit nicht gibt....

mehr lesen
Dezember 2024 | ii

Dezember 2024 | ii

Matthäus 11, 2-11 Erwartung Advent – die Zeit der Erwartung und der Hoffnung, dass das Licht die Nacht und die Liebe den Hass endgültig besiegen wird. „Entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit“, heißt es in einem Gedicht von Rilke. Mit Freude wollen wir dem „Licht...

mehr lesen