April 2022 | II

MARKUS 2. 23 – 36

In allem angenommen

Recht haben… im Recht sein.. Auch in den Texten des Neuen Testaments finden sich diese Begriffe – z.B. dort, wo die Schriftgelehrten und Pharisäer auf dem Recht, auf das sie sich berufen, gegenüber dem, was Jesus sagt, bestehen.

Ganz anders spricht Jesus von den Gesetzen
und Vorschriften (z.B der Sabbatheiligung), die jeweils sagen, was zu tun und nicht zu tun ist, nicht aber die Kraft geben oder Hilfen anbieten, den Gefährdungen und dem Unrecht zu widerstehen… Der Sabbat ist für die Menschen da.
Mauern und Grenzen und dem aufrechnenden Denken der Pharisäer stellt Jesus entgegen: Ihr dürft sein, was sich in euch entfaltet. Zur Freiheit seid ihr berufen. Lasst euch niemals mehr unter das knechtische Joch fangen. Mit mir/“mit uns“beginnt ein neuer Tag, der niemals endet. Anders als es das mosaische Gesetz sagt, seid ihr in allem angenommen.

 

Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld

Gedanken zum Evangelium

Oktober 2023 | ii

Oktober 2023 | ii

Markus 10, 35-45 Wer ist größer? Aus seinen Reden und Gleichnissen wissen wir, wie Jesus über die Mächtigen und die denkt, die ganz vorne stehen und führen und herrschen wollen: „Der Größte unter euch soll werden wie der Kleinste, und der Führende soll werden wie der...

mehr lesen
Oktober 2023 | i

Oktober 2023 | i

Lukas 12, 15-21 Schätze im Himmel sammeln Das Evangelium erzählt von einem Mann, der in der Zeit der Ernte eigens seine Scheunen vergrößern lässt, um einen besonders guten Ertrag zu lagern... Dieses Streben, vorzusorgen und sich abzusichern, kennen wir aus eigener...

mehr lesen
september 2023 | ii

september 2023 | ii

Markus 9, 30-37 Licht ohne Schatten Als Jesus mit seinen Jüngern in Galiläa unterwegs war, sprach sich überall herum: Da ist einer, der öffnet den Blinden die Augen und sogar die Sehenden sehen jetzt anders. Bei ihm finden Menschen, die enttäuscht und ohne Hoffnung...

mehr lesen
september 2023 | i

september 2023 | i

Mk 7, 1-23 In und mit dir Wenn wir im Zusammenleben von Menschen davon sprechen, „füreinander da zu sein“, meinen wir damit Güte, Mut, Freude, Zuversicht, Liebe... In genau diesen Worten drückt sich zusammenfassend die Botschaft Jesu aus – und sein Angebot an uns: Der...

mehr lesen
August 2023 |ii

August 2023 |ii

Johannes 6, 60-69 Was antworten wir? Da fragte Jesus die Jünger „Wollt auch ihr weggehen? Petrus antwortete: „Zu wem sollen wir gehen?“ Jesus erfüllt nicht alle Wünsche – und Nachfolge geht nicht ohne das Kreuz. Neben der Realität des Todes steht die unendliche Liebe...

mehr lesen
August 2023 | i

August 2023 | i

Johannes 6, 41-51 Du bist die Antwort Jesus ist das Brot, das Leben gibt und Frieden stiftet und Fremde zu Schwestern und Brüdern macht: durch sein Wort, in der Eucharistie und in der Gemeinschaft der Kirche: „Ich bin das Brot des Lebens. Wer von diesem Brot isst,...

mehr lesen
Juli 2023 |ii

Juli 2023 |ii

Markusk 6, 7-13 Zur Freiheit berufen Jesus sagte zu seinen Jüngern „Wenn man euch an einem Ort nicht hören will, dann geht weiter.“ So wenig wie die Liebe können Hoffnung und Glaube erzwungen werden. Immer haben wir die Freiheit, ja oder nein zu sagen zu dem, was uns...

mehr lesen
Juli 2023 |i

Juli 2023 |i

Markus 5, 21-43 ER sah sie an Jesus sagte zu dem Blinden: „Geh, dein Glaube hat dir geholfen.“ - Vertrauen auch wir den (auf-)helfenden und heilenden Gaben des Himmels. Schon in der altchristlichen und byzantinischen Kunst wurden die Heilungswunder immer auch...

mehr lesen
Mai 2023 | II

Mai 2023 | II

Lk 12, 13-21 Menschen für Menschen Einer aus der Volksmenge bat Jesus: Meister, sag meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen. Jesus weist die Frage zurück. Irgendwelche Rechte, die man gegeneinander geltend machen könnte, sind ihm fremd.  Nicht der Besitz an...

mehr lesen