August 2024 | i

Lukas 12, 13-21
Menschen für Menschen
Einer aus der Volksmenge bat Jesus: Meister, sag meinem Bruder, er soll das Erbe mit mir teilen. Jesus weist die Frage zurück. Irgendwelche Rechte, die man gegeneinander geltend machen könnte, sind ihm fremd.
Nicht der Besitz an sich ist entscheidend, sondern das, was Menschen für Menschen daraus machen. „Recht haben“ ist für Jesus nicht etwas, was Menschen zueinander führt: „Hütet euch vor aller Habsucht, (auch) wenn einer Überfluss hat, beruht sein Leben nicht auf seinem Besitz.“
Jesus redet nicht dem Verzicht auf das Irdische das Wort, vielmehr lenkt er den Blick vom Nebensächlichen dahin, dass Menschen aus dem Gefühl ihres Wertes leben, den Gott ihnen zugedacht hat. Ob uns seine Frohe Botschaft als befreiendes Lebensgefühl erreicht, entscheiden wir selbst – zuerst dadurch, dass wir tiefer vertrauen.
Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld
Gedanken zum Evangelium
Juni 2025 | i
Pfingsten Neues Leben „Am Abend des ersten Tages der Woche … kam Jesus und trat in ihre Mitte.“ Unsicher und verängstigt hinter verschlossenen Türen begreifen die Jünger noch nicht: Heute ist der erste Tag der neuen Schöpfung. Mit dem „Leben“, das zu ihnen kommt,...
Mai 2025 | II
Johannes 14, 23-29 Ihr seid nicht allein Jesus spricht vom Heiligen Geist, den der Vater in seinem Namen senden wird, um die Jünger (und uns) alles zu lehren, was er gesagt hat – in der Zeit, in der er nicht mehr bei ihnen sein wird. Der Heilige Geist ist...
Mai 2025 | i
Johannes 10, 27-30 Aus sich selbst Gott, der aus sich selbst lebt … das ist unsere Antwort auf die Frage, woher wir kommen und wohin wir gehen. - Als Menschen sind wir endliche Wesen – abhängig, bedroht und begrenzt in Zeit und Raum. Von daher begründet sich unsere...
April 2025 | II
Johannes 20, 1-9 Ostern – Jesus lebt Jesus lebt. Gott hat ihn bestätigt. Sein Wort ist wahr. Wir haben Anteil an seinem Leben. Mit ihm werden wir auferstehen. Das ist die Botschaft von Ostern, an die wir glauben. Mit der Auferstehung Jesu ist alles anders...
April 2025 | i Ostern
Johannes 8, 1-11 Der werfe den ersten Stein Pharisäer und Schriftgelehrte bringen eine Frau zu Jesus, die sie als Ehebrecherin „auf frischer Tat“ ertappt haben und entsprechend der Vorschrift des mosaischen Gesetzes steinigen wollen. „Nun, was sagst du?“, wird...
MÄRZ 2025 | II
Markus 9, 2-10 Verklärung Es gibt Momente im Leben, in denen man sich „wie im siebten Himmel“ fühlt. Von einer solchen Erfahrung der Jünger erzählt das Evangelium. Jesus wird vor ihren Augen verklärt, er wird Licht, und aus einer Wolke hören sie Gottes Stimme: „Das...
März 2025 | i
Markus 1, 12-15 Jesu Versuchung Der Erzählung vom Aufenthalt Jesu in der Wüste geht die Szene von der Taufe Jesu durch Johannes voraus. Der Geist, den er am Jordan aus dem geöffneten Himmel auf sich herabkommen sieht (Mk 1,10), treibt Jesus hinaus in die Wüste – den...
FEBRUAR 2025 | II
Johannes 18,37 Wahrheit Im Johannes-Evangelium spricht Jesus davon, wer die Wahrheit ist: Gott ist die Wahrheit. „Ich bin in die Welt gekommen, dass ich für die Wahrheit Zeugnis ablege.“ Das ist die Botschaft Jesu, die Pilatus nicht versteht. Wir werden die Wahrheit...
Februar 2025 | i
Jesaja 35,5.6 In und mit dir Wenn wir im Zusammenleben von Menschen davon sprechen, „füreinander da zu sein“, meinen wir damit Güte, Mut, Freude, Zuversicht, Liebe... In diesen Worten drückt sich die Botschaft Jesu aus – und sein Angebot an uns: Der Gott des Lebens...