Februar 2023 | i

Lk 4, 21-30

Universaler Anspruch

Das Evangelium vom ersten öffentlichen Auftreten Jesu erzählt vom Beginn seiner Passion. Die Menschen in Nazaret verstanden seine Rede nicht. Sie wollten Zeichen und Wunder sehen, und ihre Zweifel mündeten in Frage: „Ist das nicht der Sohn Josefs?“

„Kein Prophet wird in seiner Heimat anerkannt“, sagt Jesus (Vers 24). Für ihn ist Glaube Aufbruch und Verwandlung, nicht „heimatlich“ begrenzt, sondern allumfassend, universal und missionarisch. So hat er auch seine Kirche gewollt.

Als Christen sind wir gesalbt und gesandt zum Lehren und Heilen. Das ist kein leichter Weg ohne Hindernisse und Abgründe. In der Nachfolge Jesu sind Verfolgung und Scheitern möglich – so wie es schon die Apostel und Jünger erfahren haben. – Doch in allem sind wir bewahrt in der Liebe Gottes.

Pater Eryk Kapala OFM 
Manfred Reichgeld

Gedanken zum Evangelium

Oktober 2025 | II

Oktober 2025 | II

Lukas 18, 1-8 Wie ein Gebet Beten heißt, auf Gottes großes Versprechen zu vertrauen und über sich selbst und über alle Grenzen hinauszudenken und und zu -hoffen.  Auch wenn es uns nicht leicht fällt an das zu glauben, was wir weder sehen noch anfassen können, in Dank...

mehr lesen
Oktober 2025 | i

Oktober 2025 | i

Lukas 17, 11-19 Umkehr „Steh auf“, sagt Jesus, „geh hin, dein Glaube hat dir geholfen.“ Zehn Aussätzige sind geheilt, ein einziger kehrt zurück, um zu danken. Sein Glaube weist auf ein weitergehendes Wunder hin, auf das Wunder der Umkehr des ganzen Menschen, auf sein...

mehr lesen
September 2025 | II

September 2025 | II

Lukas 16, 1-13 Gelingendes Leben Unser Leben ist bestimmt durch unterschiedliche Ziele: berufliche, materielle, familiäre und viele andere. Das alles ist wichtig und notwendig, um zum letzten Ziel zu kommen, der ewigen Gemeinschaft mit Gott. Menschen sind nicht nur...

mehr lesen
September 2025 | i

September 2025 | i

Lukas 14, 1.7-14 Es wird dir vergolten Jesus sagt: „Wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie können es dir nicht vergelten; es wird dir vergolten werden bei Auferstehung der Gerechten.“ - Das ist eine andere...

mehr lesen
August 2025 | II

August 2025 | II

Lukas 13, 22 - 30 Symbol Tür Je nachdem, ob wir Türen verschließen oder offen halten, zuschlagen oder aufstoßen, bewegen wir uns zwischen Bekanntem und Unbekanntem, zwischen Licht und Dunkel, zwischen Einladung und Verteidigung. Türen bieten Schutz und Ruhe, verwehren...

mehr lesen
August2025 | i

August2025 | i

Lukas 12, 32-48 Reich Gottes Jesus sagt: „Das Reich Gottes kommt nicht so, dass man es an äußeren Zeichen erkennen könnte. Es ist (schon) mitten unter euch.“ D. h., es ist da, ohne dass es sich nach außen zeigt. Nicht ein Ort in Raum und Zeit ist gemeint, sondern eine...

mehr lesen
Juli 2025 | II

Juli 2025 | II

Lukas 10, 25-37 Seid barmherzig    Wie kein anderer Evangelist spricht Lukas von der Barmherzigkeit Gottes mit den Menschen und der Menschen untereinander.  Jesus sagt: „Seid barmherzig wie euer himmlischer Vater barmherzig ist.“ - Barmherzig sein – da gibt es kein...

mehr lesen
Juli 2025 | i

Juli 2025 | i

Lukas 10, 1-12 17-20 Dein Reich komme Wenn Jesus vom Reich Gottes spricht, meint er das gegenwärtige Handeln Gottes – nicht einen Ort oder ein unbestimmte Zeit.  Als er von den Pharisäern gefragt wurde, wann das Reich Gottes komme, antwortete er: „Das Reich Gottes...

mehr lesen
Juni 2025 | II

Juni 2025 | II

Johannes 16, 12-15 Der dreieine Gott Wir verwenden Symbole und Bilder, um uns dem Geheimnis Gottes ein wenig und immer mehr zu nähern. Wir sagen: Gott ist gütig, weise, allmächtig, wahrhaftig, heilig, gerecht, … Das ist er alles – und noch viel mehr. Der dreieine...

mehr lesen