März 2023 | I

Lk 17, 5-10
Ich vertraue dir
„Herr, stärke unseren Glauben!“ bitten die Jünger Jesus. Sie waren schon eine Zeitlang mit ihm unterwegs, haben seine beeindruckenden Reden (Predigten) gehört und erlebt, wie er mit Armen, Ausgestoßenen und Sündern umgeht, wie Blinde wieder sehen …
„Wäre euer Glaube nur so groß wie ein Senfkorm…“, sagt Jesus. Oder anders: Wie ein Kind Mutter und Vater vertraut und ihr euch selber vertraut, so sollt ihr Gott vertrauen. – Gott, egal, was heute passiert, ich vertraue dir.
Jesus musste erst gekreuzigt werden und auferstehen, den Jüngern erscheinen und sie mit dem Heiligen Geist beschenken, bis sie so weit waren, ganz auf Jesus Christus zu vertrauen und seine Botschaft in die Welt zu tragen.„Den Glauben haben können, wie auch die Liebe haben
Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld
Gedanken zum Evangelium
März | 2023 II
Mk 6, 30-34 Sprache des Vertrauens Wir kommen einem Menschen nicht dadurch nahe, indem wir „über“ ihn reden, sondern darin, dass wir uns ihm im Gespräch nach und nach nähern und öffnen und in einen wechselseitigen Dialog treten. So hilft es in einer gestörten...
Zusammenfassung Leseraum Archiv
Gedanken zum Evangelium
Februar 2023 | i
Lk 4, 21-30 Universaler Anspruch Das Evangelium vom ersten öffentlichen Auftreten Jesu erzählt vom Beginn seiner Passion. Die Menschen in Nazaret verstanden seine Rede nicht. Sie wollten Zeichen und Wunder sehen, und ihre Zweifel mündeten in Frage: „Ist das nicht der...
Februar 2023 | ii
Mk 7, 31-37 Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Und Jesus löste seine Zunge... Die dabei waren, staunten und sagten: Er hat alles gut gemacht. Irgendwo haben sich Menschen in einer kleinen Gruppe zusammengefunden, um...
Januar 2023 | ii
Lk 3, 15-16 21-22 Die Taufe Jesu In der Wüste hatte Johannes gepredigt, die Menschen sollen sich bekehren und so dem Messias den Weg bereiten. Als Zeichen der Umkehr hatte er sie zur Taufe im Jordan aufgerufen. „Da kam Jesus aus Galiläa an den Jordan, um sich taufen...
Januar 2023 | i
Joh 2, 1-11 Verwandlung Die Wundererzählung, in der Jesus als Gast einer Hochzeitsfeier in Kana Wasser in Wein verwandelt, ist eine Hoffnungsgeschichte, die über sich hinausweist - auf ein ungleich größeres Wunder: Durch Gottes Geist und Gottes Wort werden wir...
Dezember 2022 | ii
Mt 11, 2-11 Dem Licht nachgehen Advent – die Zeit der Erwartung und der Hoffnung, dass das Licht die Nacht und die Liebe den Hass endgültig besiegen wird. „Entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit“, heißt es in einem Gedicht von Rilke. Mit Freude wollen wir dem...
Dezember 2022 | i
Mt 24, 37-44 Advent Advent – das ist das Grundthema unseres Glaubens. Advent heißt Hoffnung auf endgültige Rettung über den Tod hinaus, auf das Reich Gottes, dass es sich für alle Welt entfalte. Wir Menschen selbst sind adventliche Wesen Das von Sonntag zu Sonntag...
November 2022 | ii
Lk 10, 25-37 Seid barmherzig Wie kein anderer Evangelist spricht Lukas von der Barmherzigkeit Gottes mit den Menschen und der Menschen untereinander. Jesus sagt: „Seid barmherzig wie euer himmlischer Vater barmherzig ist.“ - Barmherzig sein – da gibt es kein...