Juni 2022 | I

MARKUS 7. 1- 23
In und mit dir
Wenn wir im Zusammenleben von Menschen davon
sprechen, „füreinander da zu sein“, meinen wir damit Güte,
Mut, Freude, Zuversicht, Liebe.
In genau diesen Worten drückt sich zusammenfassend die
Botschaft Jesu aus – und sein Angebot an uns: Der Gott des
Lebens und der Liebe ist in und mit dir. Du kannst der göttlichen Zusage vertrauen: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.
Was von uns erwartet wird? Vor Gott zählt allein die Art der
Menschlichkeit, die Blinde sehen, Lahme gehen und Tote
auferstehen lässt (Jes 35,5.6). – Wir sind Gott am nächsten,
wenn wir den Menschen nah sind und dann etwas „sichtbar“ wird von den „,verborgenen Sprachen zwischen Himmel und Erde“ und dem wahren Bild Gottes in unserer Seele.
Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld
Gedanken zum Evangelium
AUGUST 2022 | II
JohANNES 16. 12-15 Der dreieine Gott Wir verwenden Symbole und Bilder, um uns dem Geheimnis Gottes ein wenig und immer mehr zu nähern. Wir sagen: Gott ist gütig, weise, allmächtig, wahrhaftig, heilig, gerecht, … Das ist er alles – und noch viel mehr. Der dreieine...
AUGUST 2022 | I
MARkUS 6. 30-34 Sprache des Vertrauens Wir kommen einem Menschen nicht dadurch nahe, indem wir „über“ ihn reden, sondern darin, dass wir uns ihm im Gespräch nach und nach nähern und öffnen und in einen wechselseitigen Dialog treten. So hilft es in einer gestörten...
Juli 2022 | II
LUKAS 6,17/ 20 - 26 Selig sind die... Jesus preist die Menschen selig, die am Rande und auf derSchattenseite des Lebens stehen.Er spricht von der befreienden und tröstenden Zusage Gottes, von Heil und Erfüllung, die uns zuteil werden, wenn wir seinen Weg gehen: „.......
März 2022 | II
JOHANNES 12. 20 - 33 Hingabe und Verwandlung „. Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es reiche Frucht." In diesem Wort ist das Leben und Sterben Jesu vorweggenommen und das Morgenlicht der Ewigkeit....
März 2022 | I
JOHANNES 3. 14 - 21 Vorbehaltlos angenommen Gegen alle Zweifel und alle Angst, schuldig zu werden vor Gott, setzte Jesus das Vertrauen: Ihr seid vorbehaltlos angenommen und geliebt. In Freiheit und in Wahrheit zu leben, dazu seid ihr berufen - und darin dem Himmel...
Juli 2022 | I
Markus 8.27 - 35 Die einzige Hoffnung Die Frage „Wie ist Gott?" ist letztgültig in Jesus Christusbeantwortet. In ihm finden wir zugleich die Nähe und dieFerne göttlicher Unendlichkeit: durch nichts begrenzt, allesumfangend und durchdringend, allgegenwärtig. In Jesus...
Juni 2022 | II
LUKAS15. 11 - 32 Ins Leben zurückfinden Jesus erzählt im „, Gleichnis vom verlorenen Sohn" von einer Grunderfahrung unseres Lebens: Den jüngeren Sohn lockt die Fremde er feiert, bis die Taschen leer sind. ... Der andere bleibt und tut, was zu tun ist ... Er versteht...
Mai 2022 | II
MARKUS 12, 28 - 34 Das erste Gebot Das Markus-Evangelium spricht im 12. Kapitel vom gelungenen Sein des Menschen, der in der Gottes- und Nächstenliebe seine ihm zugedachte Bestimmung entfaltet. Die Antwort Jesu auf die Frage des Schriftgelehrten nach dem ersten Gebot...
April 2022 | II
MARKUS 2. 23 - 36 In allem angenommen Recht haben... im Recht sein.. Auch in den Texten des Neuen Testaments finden sich diese Begriffe - z.B. dort, wo die Schriftgelehrten und Pharisäer auf dem Recht, auf das sie sich berufen, gegenüber dem, was Jesus sagt, bestehen....