März 2025 | i

Markus 1, 12-15

Jesu Versuchung

Der Erzählung vom Aufenthalt Jesu in der Wüste geht die Szene von der Taufe Jesu durch Johannes voraus. Der Geist, den er am Jordan aus dem geöffneten Himmel auf sich herabkommen sieht (Mk 1,10), treibt Jesus hinaus in die Wüste – den religiös bedeutsamen Ort des Rückzugs und der Sammlung, den symbolischen Ort der Gottesnähe und der Gotteserfahrung – Ort aber auch der Versuchung und des Neuanfangs. 

 In Mk 1,13 wird der Zeitraum von 40 Tagen genannt: „Und er war in der Wüste vierzig   Tage, versucht werdend vom Satan…“ 40 Tage verweilte Mose fastend und betend bei Gott auf dem Berg Sinai… 40 Jahre dauerte die Wüstenwanderung des Volkes Israel…

Die Versuchung Jesu ist auch unsere Versuchung. Wir widerstehen den Anfechtungen, wenn es uns mehr und mehr gelingt, selber zu sein und die eigene Mitte zu finden.

Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld

Gedanken zum Evangelium

Januar 2023 | i

Januar 2023 | i

Joh 2, 1-11 Verwandlung Die Wundererzählung, in der Jesus als Gast einer Hochzeitsfeier  in Kana Wasser in Wein verwandelt, ist eine Hoffnungsgeschichte, die über sich hinausweist - auf ein ungleich größeres Wunder: Durch Gottes Geist und Gottes Wort werden wir...

mehr lesen
Dezember 2022 | ii

Dezember 2022 | ii

Mt 11, 2-11 Dem Licht nachgehen Advent – die Zeit der Erwartung und der Hoffnung, dass das Licht die Nacht und die Liebe den Hass endgültig besiegen wird. „Entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit“, heißt es in einem Gedicht von Rilke. Mit Freude wollen wir dem...

mehr lesen
Dezember 2022 | i

Dezember 2022 | i

Mt 24, 37-44 Advent  Advent – das ist das Grundthema unseres Glaubens. Advent heißt Hoffnung auf endgültige Rettung über den Tod hinaus, auf das Reich Gottes, dass es sich für alle Welt entfalte. Wir Menschen selbst sind adventliche Wesen Das von Sonntag zu Sonntag...

mehr lesen
November 2022 | ii

November 2022 | ii

Lk 10, 25-37 Seid barmherzig    Wie kein anderer Evangelist spricht Lukas von der Barmherzigkeit Gottes mit den Menschen und der Menschen untereinander.  Jesus sagt: „Seid barmherzig wie euer himmlischer Vater barmherzig ist.“ - Barmherzig sein – da gibt es kein...

mehr lesen
November 2022 | i

November 2022 | i

Lk 19, 28-40 All unsere Hoffnung Mit dem Einzug Jesu in Jerusalem erfüllt sich, was die Propheten vorausgesagt haben: Er wird den Heiden ausgeliefert, gekreuzigt und auferstehen in das Leben Gottes. Jesus ist all unsere Hoffnung. Wir vertrauen dem, der uns aus...

mehr lesen
Oktober 2022 | ii

Oktober 2022 | ii

Joh 6, 51-58 Ineinander Das Johannes-Evangelium betont in besonderer Weise das „Ineinander“ zwischen Christus und den Gläubigen und damit auch der Gläubigen untereinander. Das dem entgegenstehende „Nebenher“ ist nicht gemeint. Die verheißene ewige Gemeinschaft in der...

mehr lesen
Oktober 2022 | i

Oktober 2022 | i

Lk 18, 1-8 Wie ein Gebet Beten heißt, auf Gottes großes Versprechen zu vertrauen und über sich selbst und über alle Grenzen hinauszudenken und und zu -hoffen. Auch wenn es uns nicht leicht fällt an das zu glauben, was wir weder sehen noch anfassen können, in Dank und...

mehr lesen
2022 September | II

2022 September | II

Lukas 12, 15-21 Schätze im Himmel sammeln Das Evangelium erzählt von einem Mann, der in der Zeit der Ernte eigens seine Scheunen vergrößern lässt, um einen besonders guten Ertrag zu lagern... Dieses Streben, vorzusorgen und sich abzusichern, kennen wir aus eigener...

mehr lesen
September 2022 | I

September 2022 | I

Lukas 17, 11-19 Umkehr „Steh auf“, sagt Jesus, „geh hin, dein Glaube hat dir geholfen.“ Zehn Aussätzige sind geheilt, ein einziger kehrt zurück, um zu danken. Sein Glaube weist auf ein weitergehendes Wunder hin, auf das Wunder der Umkehr des ganzen Menschen, auf sein...

mehr lesen