Februar 2025 | i

Jesaja 35,5.6

In und mit dir

Wenn wir im Zusammenleben von Menschen davon sprechen, „füreinander da zu sein“, meinen wir damit Güte, Mut, Freude, Zuversicht, Liebe…

In diesen Worten drückt sich die Botschaft Jesu aus – und sein Angebot an uns: Der Gott des Lebens und der Liebe ist in und mit dir… Du kannst der göttlichen Zusage vertrauen: Ich habe dich bei deinem Namen gerufen.

Was von uns erwartet wird? Vor Gott zählt allein die Art der Menschlichkeit, die Blinde sehen, Lahme gehen und Tote auferstehen lässt (Jes 35,5.6). – Wir sind Gott am nächsten, wenn wir den Menschen nah sind und dann etwas „sichtbar“ wird von den „verborgenen Sprachen zwischen Himmel und Erde“ und dem wahren Bild Gottes in unserer Seele.

Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld

Gedanken zum Evangelium

März 2024 | i

März 2024 | i

Lukas 6, 39-45 Freude Die Evangelien stellen die Freude an Gott als Quelle der Kraft dar, als ein göttliches Prinzip, das alles Leben bewegt und voranbringt. In der Freude, die wir erleben und mit anderen teilen, finden wir das innere Gleichmaß, das uns zu uns selbst...

mehr lesen
Februar 2024 | ii

Februar 2024 | ii

Lukas 6, 17/ 20 -26 Selig sind die … Jesus preist die Menschen selig, die am Rande und auf der Schattenseite des Lebens stehen. Er spricht von der befreienden und tröstenden Zusage Gottes, von Heil und Erfüllung, die uns zuteilwerden, wenn wir seinen Weg gehen: „......

mehr lesen
Februar 2024 | i

Februar 2024 | i

Lukas 4, 21-30 Universaler Anspruch Das Evangelium vom ersten öffentlichen Auftreten Jesu erzählt vom Beginn seiner Passion. Die Menschen in Nazareth verstanden seine Rede nicht. Sie wollten Zeichen und Wunder sehen, und ihre Zweifel mündeten in Frage: „Ist das nicht...

mehr lesen
Januar 2024 | ii

Januar 2024 | ii

Johannes 2, 1-11 Verwandlung Die Wundererzählung, in der Jesus als Gast einer Hochzeitsfeier  in Kana Wasser in Wein verwandelt, ist eine Hoffnungsgeschichte, die über sich hinausweist - auf ein ungleich größeres Wunder: Durch Gottes Geist und Gottes Wort werden wir...

mehr lesen
Januar 2024 | i

Januar 2024 | i

Matthäus 2, 1-12 Sternstunde Die Weisen aus dem Morgenland - im Urtext „magoi“ = Magier - waren Menschen auf der Suche, heidnische Fremde, die ins jüdische Land kamen, um das in Bethlehem geborene Kind anzubeten. Wie auch die Hirten auf dem Feld in der...

mehr lesen
Dezember 2023 | ii

Dezember 2023 | ii

Lukas 3, 10-18 Geborgen in Gott Wenn es uns mehr und mehr gelingt, unsere Existenz allein auf Gott zu setzen und daran glauben, dass es so gut ist, folgen wir dem Leben, das in Christus begonnen hat. Wir nähern uns dem Geheimnis des menschlichen Daseins, das sich in...

mehr lesen
Dezember 2023 | i

Dezember 2023 | i

Lk 21, 25-36 Menschensohn Das 21. Kapitel des Lukas-Evangliums spricht vom Kommen des Menschensohnes am Ende der Zeiten. Jesus sagt: „Dann werden sie den Menschensohn kommen sehen in einer Wolke mit großer Macht und Herrlichkeit.“ Menschlich zu leben, die...

mehr lesen
November 2023 | ii

November 2023 | ii

Markus 13, 24-32 Unvergängliche Worte Jesus sagt: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen“ (V31). Entscheidend in diesem Satz ist die Verheißung, dass die Zukunft bestimmt sein wird von den unvergänglichen Worten Jesu. Der Glaube der...

mehr lesen
November 2023 | i

November 2023 | i

Markus 12, 28-34 Das erste Gebot Das Markus-Evangelium spricht im 12. Kapitel vom gelungenen Sein des Menschen, der in der Gottes- und Nächstenliebe  seine ihm zugedachte Bestimmung entfaltet. Die Antwort Jesu auf die Frage des Schriftgelehrten nach dem ersten Gebot...

mehr lesen