Juni 2025 | II

Johannes 16, 12-15
Der dreieine Gott
Wir verwenden Symbole und Bilder, um uns dem Geheimnis Gottes ein wenig und immer mehr zu nähern. Wir sagen: Gott ist gütig, weise, allmächtig, wahrhaftig, heilig, gerecht, … Das ist er alles – und noch viel mehr. Der dreieine Gott, an den wir glauben, bleibt für uns der ganze Andere und nie ganz Verstehbare.
Augustinus sagt: „Obwohl Gott sich offenbart, bleibt er doch ein unaussprechliches Geheimnis. Verstündest du ihn, wäre er nicht Gott.“ Die Bilder und Gleichnisse, die Jesus verwendet, versuchen die je anderen Wirklichkeiten Gottes sichtbar zu machen: die Wolke und die Feuersäule, der brennende Dornbusch, die Taube, das Wasser des Lebens, die Tür, der Sturmwind, …
Bleiben wir in der Gegenwart Gottes, staunen wir über seine Größe und vor allem über seine Liebe zu uns Menschen.
Pater Eryk Kapala OFM
Manfred Reichgeld
Gedanken zum Evangelium
April 2023 | II
Matthäus 22,2 Alle sind eingeladen Jesus wurde von seinen Jüngern gefragt, wann das Reich Gottes komme. Wann. Nicht ob. … Jesus antwortete: „Mit dem Reich Gottes ist es wie mit einem König, der die Hochzeit seines Sohnes vorbereitete“ (Mt 22,2) Alle sind eingeladen,...
April 2023 | I
Markus 1,11 Mein Sohn bist du In der Wundergeschichte von der Heilung des Gelähmten in Karphanaum wird erzählt: „Als nun Jesus ihren Glauben sah, sprach er zu dem Gelähmten: Mein Sohn, deine Sünden sind dir (von Gott) vergeben.“ Mit diesen Worten löst Jesus die...
Ostern 2023 | Manfred Reichgeld
Ostern 2023 Vor Sonnenaufgang kommen die Frauen zum Grab, um Jesus mit wohlriechenden Ölen für den Tod zu salben. Wer würde für sie den großen Stein wegrollen? Es verwundert sie nicht, dass das Grab bereits offen ist. Sie gehen hinein und suchen Jesus bei den Toten....
März | 2023 II
Mk 6, 30-34 Sprache des Vertrauens Wir kommen einem Menschen nicht dadurch nahe, indem wir „über“ ihn reden, sondern darin, dass wir uns ihm im Gespräch nach und nach nähern und öffnen und in einen wechselseitigen Dialog treten. So hilft es in einer gestörten...
März 2023 | I
Lk 17, 5-10 Ich vertraue dir „Herr, stärke unseren Glauben!“ bitten die Jünger Jesus. Sie waren schon eine Zeitlang mit ihm unterwegs, haben seine beeindruckenden Reden (Predigten) gehört und erlebt, wie er mit Armen, Ausgestoßenen und Sündern umgeht, wie Blinde...
Zusammenfassung Leseraum Archiv
Gedanken zum Evangelium
Februar 2023 | i
Lk 4, 21-30 Universaler Anspruch Das Evangelium vom ersten öffentlichen Auftreten Jesu erzählt vom Beginn seiner Passion. Die Menschen in Nazaret verstanden seine Rede nicht. Sie wollten Zeichen und Wunder sehen, und ihre Zweifel mündeten in Frage: „Ist das nicht der...
Februar 2023 | ii
Mk 7, 31-37 Da brachte man einen Taubstummen zu Jesus und bat ihn, er möge ihn berühren. Und Jesus löste seine Zunge... Die dabei waren, staunten und sagten: Er hat alles gut gemacht. Irgendwo haben sich Menschen in einer kleinen Gruppe zusammengefunden, um...
Januar 2023 | ii
Lk 3, 15-16 21-22 Die Taufe Jesu In der Wüste hatte Johannes gepredigt, die Menschen sollen sich bekehren und so dem Messias den Weg bereiten. Als Zeichen der Umkehr hatte er sie zur Taufe im Jordan aufgerufen. „Da kam Jesus aus Galiläa an den Jordan, um sich taufen...